Die meisten Bücher, die sich mit Anatomie beschäftigen sind l(i)eblos geschrieben, vielleicht auch deshalb, weil die Anatomie ursprünglich an Leichen studiert wurde. Dieses Buch unterstützt einen lebendigen Bezug zum eigenen Körper, insbesondere den eigenen Knochen, Gelenken, Muskeln. Es werden anatomische Zusammenhänge beschrieben, welche den meisten von uns sicherlich nicht bekannt sind und dies auf eine leicht lesbare Art und Weise. Die leichte Lesbarkeit darf nicht darüber hinweg täuschen, dass jeder Satz, ja jedes Wort aus diesem Buch es wert ist, sich auf der Zunge zergehen zu lassen.
Klaus Jürgen Becker